WER IST DABEI
4 PAVILLONS | 4 KOOPERATIONSPARTNER | ÜBER ZWEI DUTZEND AUTOR:INNEN
Am Sonntag den 26. September 2021 findet auf dem Laurentiusplatz unser Flanierfestvial Literatur in der Stadt statt. Von 10.00 bis 15.00 Uhr präsentieren das Literaturhaus Wuppertal, die Stadtbibliothek, das Katholische Bildungswerk und die Bergische Volkshochschule in vier Pavillons das Wuppertaler Literaturleben in all seinen Fassetten. In Lesungen und Gesprächen stellen sich Autorinnen und Autoren, Verlagen, Buchhandlungen, Kulturorten vor. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachaktionen wie Schreibwerkstätten und Signierstunden.
Lernen Sie hier die Beteiligten näher kennen, bevor Sie sie auf dem Festival erleben und ihnen mit all Ihren Fragen begegnen können.

AUTOR:INNEN

Marlies Blauth
LYRIK | PROSAAutorin und Künstlerin, *1957 in Dortmund, Studium an der Universität Wuppertal (Biologie, Kunst, Kommunikationsdesign),
lebt und arbeitet in Meerbusch, Mitglied bei der GEDOK Wuppertal und beim VS, schreibt Lyrik und kurze Prosa, Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften, 3 eigene Lyrikbände

Matthias Dohmen
PROSAMatthias Dohmen, geboren 1947 in Düren, aufgewachsen im Rheinland und in der Eifel. Stammt aus einfachen Verhältnissen. Journalist, Historiker, Schriftsteller.
Verheiratet, ein Sohn. Dohmen liest aus Sport – Politik – Heimat. Das Willfried-Penner-Lesebuch (2020), einem „politischen Poesiealbum“ (Heribert Prantl), das auch überregional und nicht zuletzt im Perlentaucher wahrgenommen wurde.

Christiane Gibiec
PROSAAutorin, Filmemacherin und Dozentin für Creative Writing in Wuppertal (u.a.Türkischrot; Der Lackfabrikant Dr. Kurt Herberts, Das Tanztheater der Pina Bausch), Lehrbeauftragte an der Bergischen Universität, Leiterin von Schreibwerkstätten und Schreibprojekten an Schulen.

Stefanie Hohn
PROSADie studierte Literaturübersetzerin promovierte über Charlotte Brontë. Neben dem Schreiben unterrichtet sie das literarische Übersetzen und unterstützt angehende Autoren, den richtigen Ton für ihre Geschichten zu finden. Sie hat viele Jahre in Frankreich gelebt und fühlt sich in vielen Ländern zuhause, vor allem auch in Spanien, der Heimat ihres Mannes. Die Kunst in all ihren Ausdrucksformen hat es ihr besonders angetan und so schreibt sie über Kunst und Liebe – und das, was beides miteinander verbindet.

Chris Hartmann
KINDERBUCHTim & Co. ermitteln in Dickes Fell, Langer Atem und Stille Wasser mitten im Tal der Wupper: die Krimi-Reihe, die in verschiedenen Stadtteilen spielt, richtet sich hauptsächlich an regionale Krimifans ab 10 Jahre. In Stille Wasser oder der Beyenburger Fall klären die Detektive den Tod von Onkel Rudolf auf, der im See das Zeitliche segnet. Um einen Schatz zu finden, müssen Tim und Co. in Langer Atem oder der Ölberger Fall einen versteckten Plan entschlüsseln. In Dickes Fell oder der Cronenberger Fall geht es um einen Brand. Die Kinder begegnen dabei nicht nur tierischen schwarzen Schafen.

Bruno Laberthier
PROSABruno Arich-Gerz, von 2014 bis 2021 Wahlwuppertaler aus der Bergischen Uni, schreibt unter dem Pseudonym Bruno Laberthier Comedykrimis. ‚Alle Löwen beißen …‘ handelt vom Fußball im Tal.

Jasmin Schaudinn
PROSABevor sie ein neues Buch beginnt, spannt Jasmin Schaudinn zuallererst eine Wäscheleine quer durch ihr kleines Büro und hängt dort alles auf, was sie inspiriert – vom Zeitungsartikel bis zum Schlüsselbund. Ihre Kinderbuchreihe „Edda aus dem Moospfad“, erscheint im Oetinger Verlag.

Armin Tofahrn
PROSADer Autor Armin Tofahrn lebt in Solingen und schreibt QuerBeet. Kurzgeschichten, Denkzeilen, Kinderbücher und Romane. Er initiiert die Bergische Story Wanderung, bzw. Nachhaltigkeitswanderungen.

Wolf von Wedel
PROSAIn Prenzlau geboren, kam er zunächst als akademischer Rat in der Wirtschaftswissenschaft an die Bergische Universität Wuppertal. Danach arbeitete er als freier Autor.

Michael Zeller
LYRIK | PROSAFreier Schriftsteller in Wuppertal. Über vierzig Bücher sind bisher erschienen. Neben Gedichten und Essays liegt das Hauptgewicht seiner Arbeit auf dem Erzählen. Neben mehreren Erzählbänden sind bisher acht Romane von ihm zu lesen, zuletzt FALSCHSPIELER von 2015. Von der Heydt-Preis (2008).

Wilhelm Wechselberger
PROSAGeboren 1946 in Dülken, lebt er seit 1976 in Wuppertal.
Basierend auf historischen Fakten, spannt Wilhelm Wechselberger in seinem letzten Roman Färberwiesen einen Bogen, der von Barmen und Elberfeld, über Düsseldorf, Köln nach London, Paris bis nach New York reicht.

Judith Bolz
SACHTEXTEJudith Bolz ist Diplompädagogin, Sehtrainerin, Hypnosystemischer Coach und Zaubertherapeutin. Sie ist Expertin für Klarsicht und berät Jung und Alt auf dem Weg natürlich besser zu sehen. Sie bietet Seminare für Kitas und pädagogische Institutionen an und betreibt das Institut für Sehen und Wissen, VivaCreavista in Haan. Seit 2020 ist Sie auch Podcasterin und Youtuberin und auch ein Blog zu den Themen Sehen, Sehweisen und Coaching ist auf Ihrer Homepage zu finden.

Jacqueline V. Droullier
PROSAJacqueline V. Droullier wurde 1994 in Wuppertal geboren. Unter ihrem Klarnamen und ihren Pseudonymen Valérie D’Arcy und Holly Adams veröffentlicht sie seit 2016 Geschichten in verschiedenen Genres.

Carolin Giertz
PROSAIn der Vergangenheit als Kunst-Journalistin im Print-Bereich (Rheinische Post), TV (WDR) und als Journalistin im Bereich Entertainment der RTLinteractive tätig, später im Bereich Marketing, Projektmanagement im Fremdsprachentrainingsmarkt. Hat vor einigen Jahren nebenberuflich mit dem Schreiben begonnen. Wuppertal Krimi Machtspiele und das Kinder-Mitmalbuch Leinland gehören zu den ersten Veröffentlichungen. Ein weiteres Kinder-Mitmachbuch ist derzeit im Lektorat.

Dieter Jandt
PROSAAls freier Autor und Journalist schreibt er Reportagen und Features im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Kriminalromane. Dieter Jandt liest aus seinem im Nordpark erschienenen Buch Im Tal und darüber hinaus – Erzählungen rund um Wuppertal den Text „Wir wollen noch schnuppern“, nach halbwegs wahren Begebenheiten.

Carsten Koch
PROSADer Coach, Motivationstrainer, Ehrenamtler aus Leidenschaft, Multijobber und Autor blickt auf einen Werdegang vom Fettnäpfensucher zum Schreiber satirischer Kurzgeschichten ist legendär.

Sibyl Quinke
PROSAQuinke vergiftet leidenschaftlich gerne ihre Protagonisten und verteilt ihre Leichen vorwiegend in Wuppertal. Sie ist Sprecherin des Schriftstellerverbandes (Region Bergisch Land), Mitglied im Syndikat, den Mörderischen Schwestern und der Redaktion von Radio Kilowatt.

Sigune Schnabel
LYRIKLiteraturübersetzerin und Autorin. Verschiedene Preise, u.a. postpoetry.NRW 2018. Zuletzt erschienen: Auf Zimmer drei liegt die Sehnsucht (Geest-Verlag, Vechta 2021), aus dem sie lesen wird. Der Band enthält sieben Bilder des Wuppertaler Malers Simon Lèbe.

Gudrun Tossing
PROSABergische Schriftstellerin mit multiplen beruflichen und privaten Bindungen zu Nordamerika. So werden die USA und Kanada häufig zu Schauplätzen ihrer Romane und Shortstorys. Sie gibt eine Lese-Kostprobe aus den Tossing-Tales, den satirischen Reisegeschichten, die mehrbändig in Deutsch und zum Teil auch in amerikanischem Englisch publiziert sind. Ihre Romane schreibt sie unter den offenen Heteronymen Jeff Sailor und Alissa Carpentier.

Dirk Walbrecker
PROSAKinder- und Jugendbuch-Autor seit 1986, in 15 Sprachen übersetzt, diverse Auszeichnungen. Zahlreiche Lesungen und dank pädagogischer Ausbildung seit Jahren Schreibwerkstätten, u.a. im Rahmen von KULTUR MACHT STARK.

Angelika Zöllner
LYRIK | PROSALyrik, Prosa, Kinderbuch, Übersetzung eines Theaterstücks – ca. 13 Bücher. Auszeichnungen und Stpendien. Zuletzt erschienen: Wie steig ich aus dem Karussell – von den Geschichten der kleinen Leute. (Beggerow Verlag Berlin, 2020).

Reinhard Clement
LYRIK | SPOKEN WORDReinhard Clement schreibt Gedichte mit Wortspielen und Wortwitz, in erster Linie für seine Bühnenauftritte. Ob Lesung, Poetry Slam oder Comedy, seine Gedichte sind vor allem ein Live-Erlebnis.

Falk Andreas Funke
PROSAJahrgang 1965, geboren und geblieben in Wuppertal. Seit 2001 zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und beim Westdeutschen Rundfunk. Seit 2001 Mitarbeiter des Satiremagazins „Italien“, Wuppertal. Bislang drei Bücher, zuletzt Krause der Tod und das irre Lachen (Verlag Thomas Tonn, 2012).

Tanja Heinze
PROSADie bekannte Wuppertaler Autorin steht regelmäßig mit ihren Werken auf der Selfpublishing-Bestsellerliste des Magazins Buchreport. Mit dem Kriminalroman Aralandia landete sie im März 2020 sogar auf Platz 1.

Marina Jenkner
LYRIK | PROSA„Die arme Poetin“, 1980 in Detmold geboren, war schon immer reich an Geschichten. 1999 kam sie zum Studium nach Wuppertal.
Seitdem lebt, schreibt und filmt sie in der Schwebebahnstadt. 2006 erschien ihr Buch WUPPERlyrik – Poetische und fotografische Streifzüge durch Wuppertal, 2007 folgte das Kurzgeschichtenbuch Nimmersatt + Hungermatt, 2019 ihr Roman Die UnWillkommenen.

Thorsten Krämer
LYRIK | PROSAGeboren 1971, lebt in Wuppertal als freier Autor und Gestalttherapeut. Letzte Einzelveröffentlichung: Schwankungen der Füllhöhe. Gedichte 1995-2018 (Elif Verlag 2020). Außerdem zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien sowie Beiträge für den Hörfunk.

Ulrich Land
PROSAFreier Schriftsteller in Freiburg. Neben Erzählungen, Hörspielen und Radiofeatures veröffentlichte er 10 Romane, u.a. „Hölderlins Filmriss“. Notorischer Wiederholungstäter also …

Manuela Sanne
PROSAManuela Sanne wuchs in Ostwestfalen auf. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin zog sie ins Wuppertal, wo sie seither lebt und heute als freiberufliche Autorin tätig ist. Im Verlag Edition Köndgen erschienen die Kinderbücher Tuffi – eine elefantastische Geschichte, Tuffis Schwebebahnfahrt und das Kindersachbuch Erklär mir mal Wuppertal, an dem Manuela Sanne mitwirkte. Unter dem Pseudonym Viola Sanden veröffentlicht die Autorin seit 2019 Liebesromane. 2021 startete die humorvolle Krimireihe Ein Fall für Rosa Fink – ebenfalls im Piper Verlag, aber mit Klarnamen Manuela Sanne.

Andreas Steffens
PROSA | SACHBUCHPhilosoph und Schriftsteller; lehrte von 1995-2005 Philosophie an der Universität Kassel; seitdem freier Autor; Mitbegründer der Galerie Epikur; Verfasser zahlreicher Essays und Reden zur bildenden Kunst; bisher 20 Bücher; zuletzt erschienen: Das Wesen, das nicht eines ist. Anthropologie der Verwandlung (NordPark, Wuppertal 2020). Redakteur der Zeitschrift KARUSSELL. Bergische Zeitschrift für Literatur.

Ruth Velser
PROSAGeboren in Bonn, aufgewachsen in Wuppertal. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften. In der Reihe Die besonderen Hefte des Nordpark Verlags sind die Bände Ronsdorfer Kindheit, Liebeleien und Größtmögliche Nähe erschienen.

Günter Wülfrath
LYRIK | PROSA1941 in Wuppertal geboren legte er nach vielen Jahren als Rezitator 2007 den Grundstein für die jährlich stattfindenden Ronsdorfer Literaturtage LIT.ronsdorf in Wuppertal und begann eigene Texte zu verfassen. Er schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und biografische Texte, die im NordparkVerlag und bei BoD erschienen sind.

Literatur Programme
LITERATUR UND PERFORMANCE2009 gegründet, besteht literaturprogramme.de im Kern aus den Schauspielern/ Sprechern Caroline Keufen und Olaf Reitz und den Musikerinnen Ute Völker und Karola Pasquay. Die Literaturprogramme verknüpfen kontinuierlich und konsequent Wort und Klang in diversen Situationen und Zusammenhängen. Die Arbeiten umfassen musikalisch-literarische Performances sowie partizipative und soziale Projekte.

AKTEUR:INNEN, LITERATURORTE UND LESEREIHEN

Literaturort
Genre, Stadtteil o.ä..

Literaturort
Genre, Stadtteil o.ä..
WIR FREUEN UNS AUF EIN ZUSAMMENTREFFEN ALLER AUTOR:INNEN UND AKTEUR:INNEN AUF DEM LAURENTIUSPLATZ!
